Die Grundstückssuche

Auf einen bestimmten Landkreis wollten wir uns nicht festlegen, legten jedoch Wert auf einen Arbeitsweg bis max. 50 km, zudem wollten wir eine gute soziale und technische Infrastruktur.

Über Immobilienscout24 schauten wir immer wieder nach Grundstücken. Im Juli 2017 fuhren wir nach Ludwigsfelde (Teltow-Fläming), um uns den Rousseau-Park anzusehen. Das parkähnliche Konzept fanden wir sehr interessant und konnten uns ein Randgrundstück gut vorstellen. Wir ließen uns auf eine Interessentenliste setzen, besuchten das Sommerfest im September 2017 und hörten dann nichts mehr. Erst im August 2018 wurden wir vom neuen Vertriebsbeauftragten kontaktiert, haben uns jedoch in der Zwischenzeit anderweitig orientiert.

Auch in Trebbin haben wir uns Grundstücke angesehen, jedoch sollten diese teils im Bieterverfahren veräußert werden – das Grundstück, welches wir gerne genommen hätten, stand jedoch nicht (mehr) zum Verkauf.

Unsere Reise führte uns im Juni 2018 ins Havelland: Wustermark, Elstal, Priort, Falkensee, Schönwalde, Dallgow-Döberitz. Dallgow-Döberitz war uns zu teuer, wir wollten uns mehr als 250 m² leisten können, Grundstücke in Schönwalde und Falkensee bestanden gefühlt nur aus Bäumen, die Grundstücke in Priort waren nicht erschlossen (ich möchte keine Sickergrube!) und in Brieselang hätten wir Stromleitungen über dem Grundstück gehabt. Wir hätten nicht gedacht, dass die Suche so schwierig werden würde. Dass man überall Abstriche machen muss, war uns klar. Unser „Abstrich“ wurde schließlich die Entfernung. Über einen Zeitungsartikel in der BraWo ist J. auf die Funkstadt Nauen gestoßen. Nauen war zunächst viel zu weit weg für uns. J. hat dennoch recherchiert und einige Baugrundstücke in Nauen ausfindig gemacht. Die erste Kontaktaufnahme mit dem Veräußerer der Grundstücke erfolgte per Mail. Schnell erhielten wir eine Übersicht der freien Grundstücke, welche noch erschlossen werden sollten. Wir sind spontan in die Funkstadt gefahren, haben die Altstadt besichtigt, lange Spaziergänge durch die Siedlung gemacht und das Baugebiet in Augenschein genommen. Anschließend haben wir für den 08.07.2018 einen Besichtigungstermin mit dem Eigentümer der Grundstücke vereinbart. Zum Glück waren wir uns schnell einig, welches Grundstück es wird. Wir wollten ein außen liegendes Grundstück mit Blick auf ein Feld. Für uns war klar: dieses oder keines! Wir reservierten das Grundstück und ab diesem Zeitpunkt tickte die Uhr: wir hatten sechs Wochen Zeit, die Finanzierung über die Bühne zu bringen, alles Notwendige zu veranlassen um schlussendlich den Kaufvertrag notariell beurkunden zu lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s