Bisher mussten wir schon allerhand Anträge stellen, auf Genehmigungen warten und Angebote einholen. Zusammenfassend kann man sagen, dass man vorausschauend planen – lieber zu früh als zu spät – muss und Angebote vergleichen sollte. Eco übernimmt die Zusammenstellung der Bauantragsunterlagen, nimmt aber nicht alle „Hausaufgaben“ ab, d. h. die Beauftragung der Versorger (Strom, Wasser, Telefon, Gas) sind Bauherrensache. Ich kann nur dazu raten, sich frühzeitig per Website und Telefon nach Terminen, Fristen, Kosten und allgemeinen Abläufen zu erkundigen.
Ja, es ist anstrengend, sich nach einem langen Arbeitstag noch damit auseinandersetzen zu müssen, aber es gehört zum Hausbau dazu. 🙂
Bauantrag / Genehmigung Trink- und Abwasser
Angefangen hat es bei uns mit dem Bauantrag. Dieser wurde uns von Eco zusammen mit zwei Anträgen für den Wasser- und Abwasserverband Nauen für die Genehmigung der Hausanschlüsse (Trink- und Abwasser) zugeschickt.
Den Bauantrag haben wir bei dem für uns zuständigen Bauordnungsamt Nauen abgegeben, die Anträge an den WAH weitergeleitet. Der WAH war sehr schnell – die Genehmigungen hatten wir, nebst Gebührenbescheid, zwei Wochen später in der Post.
Bauwasser / Baustrom (Hausanschlüsse)
Anfang Juli haben wir (ich gebe zu, ich habes es etwas vor mir hergeschoben) Angebote für die Errichtung der Trinkwasser- / Schmutzwasserleitungen sowie für (Bau-) Strom eingeholt. Hier lohnt es sich, Angebote zu vergleichen, mit den Mitarbeitern der Unternehmen zu sprechen, wie voll die Auftragsbücher sind und auf sein Bauchgefühl zu hören. Wir haben insgesamt zehn Anfragen gestellt und sieben Rückmeldungen erhalten.
Herr Neumann aus Hohen Neuendorf, welcher unseren Baustromanschluss errichten sollte, hat freundlicherweise die Anmeldung der Hausanschlusssäule bei der e.dis für uns koordiniert. Kurz darauf meldete sich die Firma Eltav, welche den Hausanschluss am 26. August 2019 errichtete.
Herr Pritzkow aus Nauen haben wir mit unseren Hauswasseranschlüssen betraut. Am 17. Juli 2019 fand die erste Kontaktaufnahme statt, am 22. August 2019 haben wir Bauwasser erhalten.
Mit beiden Unternehmen sind wir bisher sehr zufrieden.
Erdgasanschluss / Telekom (Hausanschlüsse)
Nach Erhalt der Baugenehmigung haben wir uns um die Gas- und Telekomanschlüsse gekümmert. Für den Erdgasanschluss ist das Unternehmen EMB (Erdgas Mark Brandenburg GmbH) zuständig. Nach einer ersten Kontaktaufnahme in Falkensee wurde ich von Frau P. aus Potsdam kontaktiert. Sie erklärte mir die weiteren Schritte, schickte mir Unterlagen per Mail zu und leitete diese entsprechend weiter. Im Anschluss erhielten wir von der RAKW aus Königs Wusterhausen die Aufforderung, einen Termin zur Herrichtung des Gasanschlusses zu vereinbaren. Hier ist es wichtig, dass das Gerüst bereits entfernt ist. Da man erfahrungsgemäß nicht vorhersehen kann, wann dies sein wird, habe ich als Wunschtermin den Dezember angegeben. Zwar sind dort keine Termine mehr verfügbar, aber es wurde erst einmal notiert – abwarten! 🙂
Parallel haben wir die Anmeldung bei der Telekom vorgenommen, die Kommunikation erfolgte bisher nur per E-Mail. Derzeit warten wir auf eine Auftragsbestätigung.
Baustellenzufahrt
Da es sich um eine öffentliche Straße handelt, mussten wir beim Tiefbauamt eine Genehmigung für die Errichtung einer Zufahrt bzw. eines Schutzes dieser. Hierfür wurde eine beschreibbare PDF zur Verfügung gestellt. Diesen Antrag sollte man zeitnah stellen, die Bearbeitung dauert zwischen vier und sechs Wochen (!) und ist – natürlich 🙂 – kostenpflichtig. Vorherige Schäden an der Straße sind ausführlich durch die Bauherren zu dokumentieren!
Wir hatten Glück: da wir unsere vorhandene Zufahrt nutzen würden, bräuchten wir keine separate Genehmigung, sollten lediglich Baubeginn und -ende anzeigen.